Blog

Blog

Nothilfe-Aktion für die Brandkatastrophe in Vale de Agua

19. Sep. 2023

Nothilfe-Aktion

für Menschen in Vale de Agua und zur Finanzierung einer feuerresistenten Aufforstung nach Permakultur-Prinzipien.

Wie viele von Euch wissen engagiert sich die Stiftung FNNF seit mehreren Jahren im Dorf Vale de Agua in Portugal und hat die jetzige Dorfgemeinschaft „Valdeia“ bereits aktiv in unterschiedlichen sozio-kulturellen Projekten und Aktionen unterstützt, z.B. in der Errichtung eines ökologischen Dorf-Lern-Gartens in der Dorfmitte.

Am 6. August diesen Jahres hat ein verheerender Flächenbrand weite Gebiete im Südwesten Portugals und damit auch den Bezirk Vale de Agua überrollt, und dieses Land in eine kilometerweite Aschewüste verwandelt. Die Natur in Vale de Agua ist bis auf wenige grüne Oasen vollständig abgebrannt, alle Outdoorstrukturen sind zerstört und viele Familien und Nachbarn in der Region haben viel oder alles verloren.
Es grenzt fast an ein Wunder, dass der zentrale Bereich des Vale de Agua, die Valdeia Dorfzeile, die Brandwellen weitestgehend unbeschadet überstanden hat. Die Steinhäuser konnten größtenteils vollständig oder mit reparablen Schäden gerettet werden. Jedoch stehen diejenigen, die in Holzhäusern, Tipis und anderen alternativen Wohnformen gelebt haben, zum Teil vor dem Nichts.
Zudem haben auch sämtliche Bewässerungssysteme mit ihren Leitungen und Anpflanzungen der Nutzgarten-Anlagen, sowie eine Baumaufzucht, schweren Schaden genommen.

Es wurde von Ortsansässigen in Zusammenarbeit mit der Stiftung FNNF eine Unterstützungsaktion initiiert, mit zwei Zielen:

1. Nothilfe für die Familien im Nachbarschaftsgebiet von Vale de Agua. Es sollen Räume zur Unterbringung der Familien und finanzielle Mittel für den Wiederaufbau ihrer Lebensgrundlage zur Verfügung gestellt werden.

2. Unterstützung für eine Permakultur orientierte Aufforstung mit dem Anliegen, unmittelbar und jetzt noch vor der Regenzeit für den Erosionsschutz der Erde zu sorgen. Dazu gehört z.B., das Totholz frei zu sägen und Erdrinnen anzulegen, die das Regenwasser auffangen, eine Befestigung der Hänge und vieles mehr. Hierzu müssen schnellst möglichst Maschinen angemietet und von einem Permakultur-Ingenieur und seinen kenntnisreichen Mitarbeitern in Kooperation mit den Gruppen der Nachbarschaftshilfe koordiniert genutzt werden, um die Maßnahmen in einer schnelle Aktion durchzuführen.

Ein Großfeuer vor 20 Jahren hat gezeigt, dass es möglich ist, neu anzusetzen und das Natur und Mensch die Fähigkeit haben, sich innerlich und äußerlich zu regenerieren – Doch dazu braucht es jetzt Unterstützung!

Die junge Generation in der Nachbarschaft ist dazu bereit und hat schon von den ersten Wochen an mit Tatkraft und großer Solidarität gemeinsam angepackt und mit den Aufräumarbeiten begonnen. Doch es gibt sehr viel zu tun!

Unser Prinzip dabei ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Das heißt, wir werden eine soziale Not-Hilfestellung geben, v.a. für Menschen, die kein Unterstützungsnetzwerk (Fundraising) haben, wie alleinstehende und ältere Menschen und auch unsere portugiesischen Nachbarn. Und wir beteiligen uns an der Unterstützung einer feuerresistenten Bepflanzung zum Schutz des Landes, was u.a. die Bezahlung eines professionellen Planes zur Wiederaufforstung beinhaltet.

Vor diesem Hintergrund ist JEDER finanzielle Beitrag sehr herzlich willkommen, den Du geben kannst und geben magst. Mit Deinem Beitrag wächst ein tragfähiges Netz von direkter Hilfe und unmittelbarer Unterstützung für den Wiederaufbau und für die Erhaltung des nachhaltigen Lebens in Vale de Agua – auch angesichts der sich verschärfenden klimakritischen Herausforderungen der Gegenwart.

Unser Anliegen ist es Mut zu machen, den Menschen, die es wirklich brauchen, zu helfen und der verletzten Natur Unterstützung und Hilfestellung zu geben, sich zu regenerieren!

 

Spenden unter dem Stichwort „NOTHILFE“ können an die Stiftung FNNF gehen über PAYPAL oder durch Banküberweisung auf unser Konto bei der GLS-Bank unter der IBAN: DE36 4306 0967 4109 0356 00 – Auf Wunsch stellen wir natürlich gerne eine Spendenbescheinigung aus!